#ZwingliVR – eine transdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Projekt #ZwingliVR: Dein Termin mit Huldrych vermittelt die wichtigsten Folgen der Zürcher Reformation in einem interaktiven Virtual Reality-Erlebnis, das zwischen dem 23. September und dem 7. Oktober durch Zürich tourt – mit Halt am Grossmünster, auf dem Markplatz Oerlikon und am Bahnhof Altstetten. Die NutzerInnen tragen ein Headset und tauchen über eine VR-Brille in eine komplett computer-generierte Welt ein, in der sie sich bewegen können. Huldrych Zwingli ist dort ihr Gastgeber und erzählt von der Spaltung der Kirche, der Alphabetisierung der Bürger und der Entwicklung der Wirtschaft. Die NutzerInnen werden in der virtuellen Welt selber aktiv und unterstützen Zwingli in verschiedenen Aufgaben. Das Erlebnis ist kostenlos und dauert ca. 10 Minuten. Entwickelt wurde dieses VR Erlebnis von Dozierenden und wissenschafltichen Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Disziplinen und Fachrichtungen der Zürcher Hochschule der Künste, ausserhalb ihrer Tätigkeit an der ZHdK.
Mitwirkung:
Stephanie Grubenmann (Cast / Audiovisual Media), Jonas Christen, David Schürch und Thomas Erdin (Knowledge Visualization), Reto Spoerri (Interaction Design), Olav Lervik (Sounddesign)
Website: www.zwingli-vr.ch
Trailer: https://youtu.be/CPzq4pmm1x0
Wann und wo:
− Grossmünster Zürich: 23. – 25.09.18, jeweils 10 bis 18 Uhr
− Marktplatz Oerlikon: 30.09. – 02.10.18, jeweils 10 bis 18 Uhr
− Bahnhof Altstetten: 04. – 07.10.18, jeweils 10 bis 18 Uhr

