Gesellschaftlicher Zusammenhalt im digitalen Wandel: Evidenz aus dem DigitalBarometer

Der gesellschaftliche Zusammenhalt ist in der heutigen Zeit von besonderer Bedeutung, da zahlreiche Krisen – von globalen Pandemien über geopolitische Konflikte bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Klimakrise – bestehende soziale Strukturen herausfordern und die Stabilität von Gemeinschaften auf die Probe stellen. In Zeiten, in denen gesellschaftliche Spaltungen zunehmen und das Vertrauen in Institutionen erodiert, stellt sich umso dringlicher die Frage, welche Rolle die Digitalisierung und insbesondere Social Media in diesem Spannungsfeld spielt: Trägt sie dazu bei, Menschen einander näherzubringen und kollektive Lösungen für komplexe Herausforderungen zu ermöglichen? Oder verstärkt sie bestehende Ungleichheiten und gesellschaftliche Brüche, indem sie Desinformation, Polarisierung und soziale Isolation begünstigt?

Der DigitalBarometer, eine repräsentative Studie der Stiftung Risiko-Dialog, liefert mögliche Antworten auf diese Fragen. Wir werden diese gemeinsam diskutieren.

Daniela Ramp ist seit 2023 Projektleiterin «Digitalisierung und Gesellschaft» bei der Stiftung Risiko-Dialog. Dort setzt sie den DigitalBarometer sowie gemeinnützige Projekte in den Bereichen «Digital Literacy» und «Digitale Inklusion» um. Nach der Erwachsenenmatur studierte sie Politikwissenschaft an der Universität Zürich mit den Schwerpunkten Politische Ökonomie und Theorie, Risk Governance, Ethik, Migration und Integration. Sie verfügt über breite Berufserfahrungen im Sozialwesen sowie im Finanzsektor.

Die öffentliche Keynote mit anschliessendem Q&A findet im Rahmen der Reihe «zu Gast bei Cast» statt. Die Fachrichtung Cast / Audiovisual Media lädt regelmässig Gäste aus der Medien- und Unterhaltungsbranche zum Gespräch ein.

31.10.2025
Keynote, Q&A
17:30 Uhr
Kino Toni

Daniela Ramp
Daniela Ramp
DigitalBarometer
DigitalBarometer