Tell me your story - Fokustag «Oral History»

Geschichte als Geschichten - Herausforderungen von Oral History in audiovisuellen Formate

Gemeinsam mit dem Landesmuseum Zürich organisierten wir den Fokustag zu «Oral History». Aufbauend auf der vorangegangenen Zusammenarbeit zur Ausstellung «Techno» – bei der Dozierende und Studierende der Fachrichtung Cast / Audiovisual Media Inhalte gestalteten – entstand ein vielseitiges Programm mit Referaten und Podiumsdiskussionen.

Die Erzählungen von Zeitzeug:innen eröffnen einen facettenreichen Rückblick auf die Schweizer Zeitgeschichte – etwa auch auf die Techno-Kultur. Doch welchen Einfluss haben die Perspektiven der Kurator:innen sowie der Gestalter:innen von audiovisuellen Medien auf historische Genauigkeit und Repräsentanz? Welchen Anforderungen sehen sie sich dabei gegenüber? Konkrete Projekte dienten als Ausgangspunkt, um diese Fragen im Spannungsfeld zwischen Forschung und Vermittlung sowie zwischen Kuration und Gestaltung zu diskutieren.

Eines der Referate wurde gehalten von Nicholas Schärer, Dozent und stv. Bachelorleiter Cast / Audiovisual Media, und Ronja Bollinger, Studentin im BA Cast / Audiovisual Media. Gemeinsam gaben sie Einblick in die gestalterischen Überlegungen und Entscheidungen hinter der Gestaltung der audiovisuellen Inhalte für die Ausstellung «Techno» und die Herausforderungen, die sich im musealen Kontext ergaben.

Die folgenden Bilder bieten einen Einblick in die Veranstaltung vom 16. April im Landesmuseum Zürich.

Nico Lypitkas
Nico Lypitkas
Lilian Hess, Now Here Media, präsentiert «Kusunda»
Lilian Hess, Now Here Media, präsentiert «Kusunda»
Nicholas Schärer & Ronja Bollinger
Nicholas Schärer & Ronja Bollinger