Climate Content Day 2025

Symposium zu Klima-Storytelling in den Unterhaltungsmedien am 27. März 2025

An diesem ganztägigen Symposium gingen wir der Frage nach, wie Unterhaltungsmedien genutzt werden können, um komplexe Klimathemen auf eine zugängliche Weise zu erzählen, und so mehr Sichtbarkeit zu gewinnen. Dadurch soll die scheinbare Unvereinbarkeit zwischen Nachhaltigkeit und Unterhaltung in Einklang gebracht werden.

Creators, Produzent:innen, Medienhäuser und Agenturen gaben Einblicke in ihre Best Cases, während Forschende wertvolle Insights in aktuellen Studienergebnisse präsentierten. Sie teilten ihr Wissen, diskutierten Herausforderungen und neue Ansätze für zukunftsweisende Narrative.

Zu den Keynote-Speakers zählten unter anderem:

  • Climate Comedian Dr. Matt Winning, Autor von «Hot Mess» und Lecturer in Economics of Sustainability am University College London
  • Lucy Stone, Gründerin von Climate Spring, eine Organisation, die scripted und unscripted Geschichten finanziert und unterstützt, welche die Sichtweise der Gesellschaft auf die Klimakrise verändern.
  • Medien- und Umweltrechtlerin Dr. Nicole Zabel-Wasmuth und Regisseur Lars Jessen, Gründer:innen von PlanetNarratives, eine gemeinnützige Initiative, die Filmschaffende in Deutschland dabei unterstützt, die Zukunft des Planeten in ihren Geschichten unterzubringen.
  • Paolina Stefani, independent director & video editor, unter anderem für Earthrise Studio in London
  • Dr. Prof. Irene Neverla, Kommunikationswissenschaftlerin, Professorin (Emerita) der Universität Hamburg und Honorarprofessorin der FU Berlin

Ergänzend wurden mehrere Case Studies aus der Schweiz präsentiert, unter anderem «Challenge Accepted» von Republik, Produktionen aus der Westschweiz von der Firma NousProd und La Souris Verte sowie der Dokumentarfilm «Aiming High» von der Filmgerberei.

Veranstaltungsort: Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich

PROGRAMM

09:15 - 09:30 | Eröffnungsreden

09:30 - 09:45 | Input
Grüsse aus der Klimaforschung

Dr. Michael Windisch | Lecturer at the Department of Environmental Systems Science | ETH Zürich | Professur für Land-Klima Dynamik
Sprache: Englisch

09:45 - 10:15 | Keynote
Klimakommunikation im Fernsehen - wie weiter?

Prof. Dr. Irene Neverla | Kommunikationswissenschaftlerin, Professorin (Emerita) der Universität Hamburg und Honorarprofessorin der FU Berlin (DE)
Sprache: Deutsch

10:15 - 10:30 | Input
Unternehmerischer Klimaschutz - Strategie & Kommunikation - so macht's Sinn!

Kathrin Dellantonio, Geschäftsführerin Myclimate Schweiz
Sprache: Deutsch

Pause

11:00 - 11:30 | Keynote
From Script to Screen: Climate Narratives in Film and TV

Lucy Stone | Founder and Executive Director of Climate Spring (UK)
Sprache: Englisch

11:30 - 12:00 | Creative Spotlight
How to merge design and storytelling for climate and social justice into our creative practice

Paolina Stefani | Independent Director and Video Editor (UK / IT)
Sprache: Englisch

PAUSE

14:00 - 14:20 | Creative Spotlight
You think climate change can’t be funny?

Dr Matt Winning | Comedian, Author of «Hot Mess», Lecturer at UCL (UK)
Sprache: Englisch

14:20 - 15:00 | Keynote
Geschichten verändern die Welt - Wie Narrative unsere Zukunft mitbestimmen

Gründer-Duo von Planet Narratives:
Lars Jessen, Regisseur und Changemaker
Dr. Nicole Zabel-Wasmuth, Medien- und Umweltrechtlerin und Climate Fiction Beraterin (DE)
Sprache: Deutsch

15:00 - 15:30 | Panel
How can we find our own approach to develop climate stories as creatives?

Dr. Gabriella Calchi Novati, Psychoanalytikerin
Paolina Stefani, Independent Director and Video Editor
Dr. Matt Winning, Comedian, Author of «Hot Mess», Lecturer at UCL

Moderation: Caroline Feder
Sprache: Englisch

Pause

16:00 - 17:00 | Case Studies Schweiz (3 x 20 Minuten)

Klima Labor «Challenge Accepted» | Sabrina Weiss | Republik, Zurich
Impact Content Production | Zelda Chauvet | NousProd, Lausanne
«Aiming High» Kino-Dokfilm | Alun Meyerhans und Flavio Gerber | Filmgerberei, Zürich

Pause

17:15 - 18:00 | Panel
Wie können Medienschaffende das Genre Unterhaltung für Klimageschichten nutzen, um neue Zielgruppen zu erreichen?

Sabrina Weiss, Klimajournalistin, Republik
Benjamin Weiss, Regisseur von «Trop Chaud» (in Postproduktion)
Dr. Nicole Zabel-Wasmuth, Planet Narratives

Moderation: Barbara Bleisch
Sprache: Deutsch

18:00 - 18:15 | Abschlussrede

18:15 | Apéro

Caroline Feder
Event 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025
Climate Content Day 2025