Handbuch «Designing Podcasts»
Herausgegeben von ZHdK Cast / Audiovisual Media und ZHAW Departement Angewandte Psychologie
→ Open Access Version Handbuch «Designing Podcasts» (erste Edition 2025)
Wie so mancher Podcast nahm auch die Idee über Podcasts zu forschen in der Zeit der Pandemie ihren Anfang. Nach ersten qualitativen Untersuchungen zum Nutzungsverhalten von Podcast-Usern haben ZHAW und ZHdK ein zweijähriges empirisches Forschungsprojekt entwickelt, das eine Verknüpfung von Mediendramaturgie (ZHdK) und Medienpsychologie (ZHAW) herstellt, um sie aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlichen Disziplinen besser zu verstehen. Verbunden mit dem Anspruch, Gestaltung und Nutzung zusammenzudenken, den Blick auf das Ganze statt auf Einzelaspekte zu richten und so ein neues Bild der Podcastlandschaft im DACH-Raum zu zeichnen.
Praxisorientiert
Das vorliegende Handbuch «Designing Podcasts» ist das Ergebnis dieser Forschungsarbeit. Da es sich bei den beteiligten Disziplinen Cast/Audiovisual Media (ZHdK) und Medienpsychologie (ZHAW) um angewandte Wissenschaften handelt, lag es im Selbstverständnis Erkenntnisse für die Praxis zu liefern. Podcastmachende sollen so Grundlagen für «publikumswirksamere» Produktion erhalten.
Publikumswirksam
Unter Publikumswirksamkeit ist einerseits gemeint, einen Kompass zu haben, um die Produktionen hinsichtlich qualitativer Zielsetzungen wie Zielgruppenpassung, Engagement, Besetzung von Nischen, etc. zu überprüfen. Anderseits soll ein besseres Verständnis dafür geschaffen werden, in welchen Situationen und zu welchen Gelegenheiten die Produktionen nach welchen Motiven genutzt werden können. Mit dem erfahrenen Produktionsstudio Podcastschmiede als Praxispartnerin an der Seite wurden die Erkenntnisseeinem fortlaufenden Praxischeck unterzogen. Die Forschung und die Open- Acces-Publikation des Handbuchs «Designing Podcasts» wurden durch die Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen(DIZH) ermöglicht.
Kontakt: hans.knobloch@zhdk.ch
